Volksstämme auf Madagaskar-MERINA
Die geografische Verbreitung der Merina
Das Ankaratra-Massiv, das von Antananarivo aus zu allen Jahreszeiten sichtbar ist, bildet den zentralen Teil des Nord-Süd-Rückens der Insel. Die Hauptkammlinie verläuft in mehr als 200 m Höhe über fast 100 km und gipfelt in Tsiafajavona („wo sich der Nebel nie lichtet“) auf 2.643 m Höhe.

Von den Höhen von Ankaratra führt der Blick zur Hauptstadt im Norden, zum Itasy-See im Westen, zum Wald von Tsinjoarivo im Osten, zu den Reisanbaubecken von Sambaina und Vinaninony im Süden bis hin zu den Gipfeln des madagassischen Hochlands.
Durch das Massiv wandern
Ankaratra bietet verschiedenste Landschaften – Baumfarne in den feuchten Wäldern, Pinienwälder, Heiden, seltene Blumen wie Orchideen, kahle Berge, riesige Felsen – und sehr vielfältige Wandermöglichkeiten.

Sie führt über Faratsiho, der höchstgelegensten Stadt Madagaskars (1.792 m), über den Mahafompona-Pass (2.386 m), von dort aus kann man Antsirabe über die RN 43 und Sambaina oder über Vinaninony und Ambano (45 km Piste durch die Obstgärten) erreichen.
MANJAKATOMPO Forst- und Fischzuchtstation
Kurz vor Ankeniheny (7 km westlich von Ambatolampy) führt rechts ein Weg zur Forst- und Fischzuchtstation Manjakatompo, die mit Genehmigung von ANGAP (Nationale Vereinigung für die Verwaltung von Schutzgebieten) zugänglich ist.
Dieses erhaltene Gebiet von 1.000 ha, in dem versucht wird, den Primärwald von Ankaratra wiederherzustellen, bietet angenehme Möglichkeiten zum Wandern und Biwakieren, vor allem zwischen März und Juni, wenn alles noch grün ist.

Vom Parkplatz neben dem Orientierungstisch (in 2.111 m Höhe) und dem Anosiarivo-Arboretum können Sportbegeisterte in wenigen Stunden den Gipfel des Tsiafajavona (2.643 m) und seinen Steinhaufen erreichen, an dessen Fuß die Einheimischen Opfergaben deponieren.
TSINJOARIVO (45 km südöstlich von Ambatolampy)
An diesem herrlichen, damals dicht bewaldeten Ort, an einer den Lauf des Onive beherrschenden Berühmtheit, ließ Ranavalona 1840 einen Ferienpalast errichten.
Östlich des Rova (königliche Zitadelle) fließt der Onive (150 m) in ungestümen Wasserfällen, den Andriamamovoka-Wasserfällen, den Hügel hinunter (150 m). Tsinjoarivo, die „tausend Standpunkte“, ist ein heiliger Ort, an dem zum madagassischen Neujahrsfest Prozessionen organisiert werden.
ANTSIRABE „dort wo es reich an Salz ist“ (167 km südlich von Antananarivo über die RN7)
Antsirabe, die Kokette, liegt auf einer Höhe von 1.550 m in einem Becken, das von den Vulkankegeln von 
Geschichte von Antsirabe
Antsirabe war nur ein kleines Dorf, in das die Einheimischen kamen, um sich mit Salz einzudecken, als in den 1870er Jahren norwegische Missionare, verführt von der Frische seines Klimas und den heilenden Tugenden seiner Thermalquelle, das erste Heilbad eröffneten.
Bald von den Franzosen mit einer Badeanstalt, einem luxuriösen Hotel, einem Bahnhof und einem Postamt ausgestattet, erlebte das „madagassische Vichy“ den Glanz kolonialer Ferienorte in der ersten Hälfte des 20.
Die „Stadt der Wunder“.
Dieses kleine Museum in Antsirabe wurde vom Dekan der Bergbaubetreiber in Madagaskar gegründet. Sie präsentiert insbesondere eine schöne Sammlung von Mineralien aus verschiedenen Regionen der Insel sowie Exemplare von Rubinen, Smaragden und Saphiren.

Wanderungen in Antsirabe
Es ist eine grüne Stadt mit breiten Alleen, in denen man in einer Rikscha, mit dem Fahrrad oder zu Pferd spazieren gehen und ihre Merinahäuser und Kolonialvillen mit altmodischem Charme bewundern kann.
Das Stadtzentrum ist um die Grande Avenue herum angeordnet, eine Arterie, die den Bahnhof mit dem imposanten 
Sie können die Tugenden des Bikarbonat- und Natriumwassers von Ranovisy testen, indem Sie ein entspannendes Bad im heißen Thermalbecken nehmen. Südöstlich des Sees, auf der Avenue de l’Indépendance, findet täglich ein Markt statt, während westlich des Sees, in der rue Le Myre-de-Vilers, samstags der Grand Marché d’Asabotsy in vollem Gange ist.
Die Umgebung von Antsirabe
Folgt man der Straße nach Belazao für 3 km, erreicht man den Ivohitra-Gipfel, einen Aussichtspunkt, der die ganze Region beherrscht. Das Becken von Antsirabe, das sich im Westen bis nach Betafo erstreckt, ist ein wichtiges landwirtschaftliches Zentrum.
Hier werden Weizen, Reis und Mais angebaut, vor allem aber ist es der größte Produzent von Obst und Gemüse in einem gemäßigten Klima und der größte Produzent von Milchprodukten auf der Großen Insel. Auch die Weinproduktion ist wichtig (4.000 hl/Jahr).
ANDRAIKIBA-See (7 km westlich von Antsirabe, über einen Feldweg bei KP6 der RN 34)
Dieses riesige Gewässer, in der Kolonialzeit ein beliebter Sonntagsspaziergang und Badeplatz, ist in eine trostlose Einsamkeit zurückgekehrt, aber es gibt Pläne zur Wiedereröffnung des Yachtclubs.
BETAFO (22 km westlich von Antsirabe, an der RN34)
Diese Stadt mit einem großen Markt ist ein wichtiges Reiszentrum. Um einen Kratersee, die Tatamarina, gelegen, entbehrt sie nicht ihres Charmes mit ihren schönen rosafarbenen Backsteinhäusern mit schmiedeeisernen Balkonen, die typisch für die Architektur des Hochlandes sind.

TRITRIVA-See (17 km südwestlich von Antsirabe)
Auf diesem sehr tiefen See, der in einer Caldera liegt, schwebt eine Aura von beunruhigender Fremdheit. Sein Niveau sinkt unerklärlicherweise in der Regenzeit und steigt in der Trockenzeit wieder an.
Der Legende nach stürzten sich Rabeniomby und Ravolahanta, zwei Liebhaber des 19. Jahrhunderts, die ihre Eltern nicht vereinen wollten, in seine dunklen Gewässer.
Sie verwandelten sich in die beiden Bäume mit ineinander verschlungenen Ästen, die an der Seite des Kraters hängend zu sehen sind.
Mount Ibity (30 km südlich von Antsirabe, über Vinaninkarena, an der RN 7).
Dieser Berg, der tagsüber bestiegen werden kann (2.255 m), enthält fossile Steine und Kristalle, während das Sahatany-Tal an seiner Westflanke die feinen Steine liefert, die man in der Stadt kaufen kann: Turmaline, Beryll, Granate, Amethysten, Topas…
Reiseerinnerungsstücke, 1865-1870
„Die Merinas lieben es, die Decken ihrer Hauptwohnhäuser aus schwarzerm Ruß zu haben, wie man sagt; die Netze, die die Spinnen dort weben, sind mit Ruß beladen, der von der Feuerstelle produziert wird, die ständig gewartet wird und deren Rauch nur durch den Dachspalt oder durch die Tür entweichen kann … und je älter das Haus, je mehr Ruß es gibt, desto stolzer sind sie auf ihre Heimat, denn sie ist der Beweis dafür, dass sie seit langer Zeit in der Familie ist, dass sie von einer langen Reihe von Generationen bewohnt wird und deshalb umso respektabler, geachteter und verehrter ist. »
Alfred Grandidier



