Tag 1: Ankunft in Antananarivo
Unser Team begrüßt Sie direkt nach der Ankunft am Internationalen Flughafen von Ivato und bringt Sie zu Ihrem Hotel.
Die Villa Sibylle ist ein privates Gästehaus in Flughafennähe, umgeben von einem tropischen Garten. Erholen Sie sich vom Flug und genießen Sie dort Ihr erstes Abendessen auf Madagaskar mit einer Übernachtung.
Meilensteine auf der Strecke:
Antsirabe
Ambositra, die Stadt der Holzschnitzer
Ranomafana Nationalpark
Pangalanes Kanal
Fort Dauphin
Faux Cap / Lavanono
Tsimanampetsotsa Nationalpark
Anakao |
Tag 2: Von Antananarivo nach Antsirabe
Streckenlänge: 142 Meilen (200 km) auf Laterit und Asphalt
Sie lernen unser Team kennen, das Sie auf der Tour begleiten wird, und machen sich mit Ihrer Enduro Maschine vertraut. Auf geht’s in das Abenteuer Madagaskar: Sie verlassen die geschäftigen Straßen der Hauptstadt Antananarivo und fahren weiter auf Laterit-Untergrund, der wesentlich angenehmer ist als die Strasse.
Entdecken Sie zwischen den Reisfeldern, Wäldern und riesigen Granitblöcken das Herz der Highlands. In vielen Dörfern entlang der Strecke haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
|
Tag 3: Von Antsirabe nach Ambositra
Streckenlänge: 87 Meilen (140 km) auf Laterit
Die Tagesetappe führt Sie in die faszinierende Welt der Highlands: Durch Reisfelder, kleine Dörfer und Flüsse geht es die Berge abwärts bis nach Ambositra, dem Zentrum der Handwerkskunst auf Madagaskar.
Abendessen und Übernachtung im Hotel des Artisans.
|
Tag 4: Von Ambositra nach Ranomafana
Streckenlänge: 93 Meilen (150 km) auf Laterit
Erleben Sie auf diesem Tagesabschnitt die wildesten Regionen der „roten Insel“.
Auf einem Feldweg, der schnell auch mal schlammig wird, folgen Sie dem Lauf eines Flusses inmitten des ursprünglichen Regenwaldes.
Der Weg führt weiter zum Ranomafana Nationalpark. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
|
Tag 5: Ranomafana – Manakara
Streckenlänge: 93 Meilen (150 km) auf Asphalt
Über mehr als 42.000 ha erstreckt sich dieser einzigartige Nationalpark, der erst 1991 gegründet wurde. In diesem Park, der sich auf etwa 1300 m Höhe befindet, kann man einen der letzten Bergnebelwälder der Erde besuchen. Ein wahrhaft einzigartiges Biotop, man kann (mit viel Glück) 12 Lemuren Arten, über 100 Vogelarten, Insekten, Frösche, Reptilien, riesige Bäume und Farne sehen. Wanderungen je nach der Lust der Teilnehmer.
Früh am Morgen geht die Fahrt zahlreiche Serpentinen hinauf zum Parkeingang: In den Morgenstunden sind die zahlreichen Lemuren am aktivsten und der
Nebelwald offenbart dann seinen ganzen Zauber. Je nach Kondition und Interesse können unterschiedliche Rundwege unternommen werden, der ganze Vormittag steht zur Verfügung.
Nun geht es weiter durch die eigenartige Hügellandschaft bei Irondro, bis wir am Nachmittag Seeluft schnuppern können: Palmen und die typischen Häuser auf Pfählen zeigen die Nähe der regenreichen Ostküste an, in Manakara sehen wir dann erstmals den Indischen Ozean an die weiten Strände der Stadt rollen.
Nach kaum drei Stunden erblicken wir Palmen und die blaue, unendliche Weite des Indischen Ozeans. In dem Küstenort Manakara besuchen wir erstmals den sehr belebten Markt, hier kann der berühmte Pfeffer aus Madagaskar und auch andere dort erzeugte Gewürze wie Zimt, Nelken, Curcuma und natürlich erstklassige Vanille billig gekauft werden.
Übernachtung im Hotel „La Vanille“
|
Tag 6: Manakara – Sandravinany
Streckenlänge: 143 Meilen (230 km) auf Asphalt und Laterit
Die Tagestour startet auf Asphalt.
Sie passieren Vangaindrano und fahren über Land entlang der Strände des Indischen Ozeans. Diese Tour ist von fünf Fähren abhängig, unter Umständen ist es nicht möglich bis nach Sandravinany zu kommen und in dem Fall ist eine Übernachtung in Vaingandrano oder unterwegs notwendig.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Sandravinany. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
|
Tag 7: Sandravinany – Fort Dauphin
Streckenlänge: 62 Meilen (100 km) auf Laterit
Eine technisch anspruchsvolle Etappe erwartet Sie: Am Beginn des Tages stehen mehrere Flußquerungen mit Fähren.
Auf meist matschigem Untergrund gelangen Sie zum Zielort Fort Dauphin.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
|
Tag 8: Fort Dauphin – Lavanono
Streckenlänge: 155 Meilen (250 km) auf Asphalt, Laterit und Sand
Die wunderschöne Tagesstrecke führt Sie zunächst mehrere Dutzend Kilometer durch den Regenwald hin zu den Dornbüschen des Südens.
Sie durchqueren die Regionen Anosy und Antandroy und gelangen schließlich zum Tagesziel Lavanono.
Das kleine Dorf ist bekannt für seine Strände und beliebt als Surfspot. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
|
Tag 9: Lavanono – Itampolo
Streckenlänge: 43 Meilen (70 km) auf Sand
Dies ist die kürzeste Tagesetappe auf einer der schwierigsten Strecken Madagaskars.
Entlang einer wunderschönen Küstenlinie, die mit Baobabs übersät ist, liegen die größten und unberührtesten Sandstrände, die man sich vorstellen kann. Es gibt keine Möglichkeit, um unterwegs anzuhalten, sonst stecken Sie im tiefen Sand fest.
Konzentration und Technik sind gefordert. Gelassenheit werden Sie am Abend genießen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Salary Bay. |
Tag 10: Itampolo – Anakao
Streckenlänge: 81 Meilen (130 km) auf Sand
Sie werden dieses Bild nie vergessen: Im Tsimanampetsotsa Nationalpark stehen Sie am Ufer eines Sees mit milchigen Wildwasser, umstanden von versteinerten Bäumen, auf dem Hunderte Flamingos, Goldregenpfeifer und andere Stelzvögel leben.
Sie kommen ruhig in Anakao an. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
|
Tag 11: Anakao – Tulear
Streckenlänge: 174 Meilen (280 km) auf Sand und Asphalt
Für den letzten Abschnitt der Tour starten Sie am Morgen auf einer sandigen Piste, die Sie auf die Nationalstraße 13 und nach Betioky führt.
Sie durchqueren den Onilahy Fluss, gelangen zur Nationalstraße 7 und kommen am späten Nachmittag in Tulear an.
Hier kann eine Anschlusstour über die Hochlandroute RN7 oder über die Westküste eingefügt werden, ansonsten halt den geplanten Rückflug am nächsten Tag nach Antananarivo von wo die Tour auch wieder durch Anschlusstouren ergänzt werden kann.
|
Tag 12: Von Tulear nach Antananarivo (Inlandsflug)
Ein Taxi holt Sie vom Hotel ab und bringt Sie direkt zum Flughafen.
Ende unserer Dienstleistungen, die Motorräder werden in Tulear wieder abgegeben.
Natürlich können wir Anschlusstouren oder zusätzlichen Service in Antananarivo bis zum Rückflug anbieten und auch die Buchungen der Inlandsflüge bei Bedarf übernehmen.
|
Checkliste
Bitte bleiben bei Ihrem Gepäck unter 45 lbs Gewicht (entspricht 20 kg)
Taschen:
Ideal ist ein Seesack, auch eine Wandertasche ist geeignet (ohne Stahlstange). Sie können Ihre Tasche mit einem Vorhängeschloss sichern. Bitte denken Sie daran, die Tasche mit Ihrer Adresse und der Adresse von Urlaub auf Madagaskar zu kennzeichnen.
Ein kleiner Rucksack mit 20 Litern Inhalt ist gut geeignet für die Dinge des täglichen Bedarfs, wie etwa die Kamera und Sonnencreme.
Vor Ort wird bei den Übernachtungen eine Matratze bereitgestellt. Wünschen Sie mehr Komfort, bringen Sie bitte eine zusätzliche Schaumstoff-Matratze mit.
Betten, Matratzen und Bettdecken stehen vor Ort zur Verfügung. Zusätzliche Bequemlichkeit wie Kissen hängt von jedem Mitreisenden selbst ab.
Kleidung und persönliche Ausrüstung:
Zwei leichte Hosen, vier Hemden (auch mit Langarm zum Sonnenschutz), , einen Badeanzug, Pullover oder Jacke für kalte Nächte, Sonnenbrille, Hut, Leichte Sportschuhe, Flip-Flops, Taschenlampe mit Batterien
Spezielle Motorrad-Bekleidung:
Motorradstiefel oder wasserfeste Trekkingschuhe werden dringend empfohlen, leichte Motorradjacke aus Leder oder Synthetik, Regenschutz, Handschuhe,Helm |