Tag 1: Ankunft in Antananarivo
Unser Team begrüßt Sie direkt nach der Ankunft am Internationalen Flughafen von Ivato und bringt Sie zu Ihrem Hotel.
Die Villa Sibylle ist ein privates Gästehaus in Flughafennähe, umgeben von einem tropischen Garten. Erholen Sie sich vom Flug und genießen Sie dort Ihr erstes Abendessen auf Madagaskar mit einer Übernachtung. |
Tag 2: Antananarivo - Ampefy
Tagesetappe von 160 km
Die kurze erste Etappe gibt Ihnen die Möglichkeit, die Kontrolle über das Motorrad zu übernehmen.
Nach der Stadt wird die Landschaft angenehm, der Tag beginnt mit dem Besuch des Lemuren Parks, danach geht es weiter über wenig befahrenen Strassen bis nach Analavory.
Das kleine Städtchen Ampefy liegt am Kavitaha-See westlich von Antanananarivo im Zentrum von Madagaskar.
Das Gebiet von Ampefy ist von der vulkanischen Landschaft geprägt. Vulkane, die vor zwei Millionen Jahren entstanden sind über einer Fläche von 400 km² verstreut.
Die Gegend ist durch den vulkanischen Ursprung sehr fruchtbar und das allgemeine Ambiente ist sehr friedlich und erholsam.
Übernachtung in einem Gästehaus
|
Tag 3: Ampefy - Antsirabe
Tagesetappe : 150 km
Unsere Eskapade im Herzen des Hochlandes erstreckt sich bis zur zweitgrößten Stadt im Zentrum der Insel, Antsirabe.
Sehr schöne Strecke über eine fast unbefahrene Strecke die auf über 2000 Höhenmetern liegt.
Antsirabe befindet sich 170km südlich von Antananarivo, diese große Stadt ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und berühmt für ihr angenehmes Höhenklima und die Heilquellen. I
m 19. Jhd. von norwegischen Missionaren gegründet, wirkt Antsirabe deutlich „europäischer“ als andere Städte Madagaskars, wovon vor allem die prachtvollen Kolonialvillen und die regelmäßige Bebauung Zeugnis ablegen.
|
Tag 4: Antsirabe - Sahambavy
Tagesetappe von 160 km
Sie verlassen die Provinz Antananarivo in die Provinz Fianarantsoa.
Mit abnehmender Höhe wird die Vegetation vor den Toren von Sahambavy, der Hauptstadt des madagassischen Tees, immer dichter.
|
Tag 5: Sahambavy - Ambalavao
Tagesetappe von 100 km
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Teeplantage Sahambavy.
Nach dem Frühstück geht die Fahrt auf der gut geteerten Straße immer weiter nach Süden. Riesige Granitfelsen und den kargen roten Laterit Boden lassen wir hinter uns die Landschaft ist grün und verändert sich wieder gewaltig.
Wir fahren durch viele kleine Dörfer, deren Farben von roter Erdfarbe bis leuchtend rot mit grünem Hintergrund variieren.
Die Landschaft ist sattgrün, die Reisfelder sind ein Mosaik aller möglichen Grüntöne im Spiegel unzähliger Teiche. Die Region von Fianarantsoa wird landwirtschaftlich intensiv genutzt.
Wir besuchen das Fotostudio des weltberühmten Fotografen Pierrot Men in Fianarantsoa und danach beginnt eine völlig andere Gebirgslandschaft.
Übernachtung in Ambalavao
|
Tag 6: Ambalavao - Ranohira
Tagesetappe von etwa 200 km
Nach und nach verlassen Sie die Hochebenen, um eine außergewöhnliche heilige Bergkette zu entdecken: das Isalo-Massiv.
Der Tag beginnt mit einer Wanderung in einem von der dortigen Dorfgemeinschaft gegründeten und Verwalteten Reservat, es handelt sich um die: „Association Anja Miray“, kurz Anja Park genannt.
In dem etwa 3 Hektar großen Reservat das sich 13 km südlich befindet tummeln sich Hunderte von Kattas, auch seltene Reptilien wie das Zwergchamäleon Brookesia werden Ihnen gezeigt.
Der Park ist auch Heimstätte mehrerer Grabhöhlen und spiritueller Versammlungsorte der ansässigen Betsileo und lohnt den etwa 2 bis 4 stündigen Aufenthalt allemal.
Heute geht es weiter nach Süden, das fruchtbare Hochland endet hier und eine Landschaft die aus riesigen Granitfelsen besteht umgibt uns.
Kurze Rast in Ihosy und dann gelangen nach etwa 2 Stunden Fahrt nach Ranohira, inmitten der weiten Hochebene von Horombe gelegen.
Hier liegt der berühmte Isalo-Nationalpark dem wir am nächsten Tag einen Besuch abstatten werden.
|
Tag 7 - Isalo-Nationalpark
Tagesetappe von etwa 100 km
Besuch des Isaloparks. Diese spektakuläre Stätte von 81 540 ha, ist völlig still und reich an Geheimnissen.
Mehr als 400 Arten, die meisten von ihnen endemisch, decken die riesigen Savannengebiete ab, die Sie mit einem spezialisierten Führer besuchen.
Inmitten der kargen und mineralischen Landschaft gibt es herrliche, natürliche Pools und Wasserfälle, umgeben von üppiger, tropischer Natur.
Dauer und Schweregrad der Tageswanderung werden auf die Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt.
|
Tag 8: Ranohira - Tulear
Tagesetappe: 240 km
Die letzte und längste Etappe der Rennstrecke, die Straße, die Sie nach Tulear führt, lässt die Bergmassive hinter sich und offenbart eine trockene und halbwüstenartige Landschaft, das Gebiet der berühmten Baobabs von Madagaskar.
Savannen, Dornenwälder, Zombitse Nationalpark, Saphir Minen-spannende Abenteuer bis zum Wendekreis des Steinbocks.
|
Tag 9-Tulear - Antananarivo (Inlandsflug)
Je nach der Zeit Ihres Fluges nach Antananarivo können Sie die lebhaften Straßen von Tuléar und seine bunten Märkte besuchen.
Ein Fahrzeug wird Sie zum Flughafen für Ihren Rückflug nach Tana bringen.
Anschlusstouren und Aufenthalt in Antananarivo sind optional möglich.
|
Checkliste
Bitte bleiben bei Ihrem Gepäck unter 45 lbs Gewicht (entspricht 20 kg)
Taschen:
Ideal ist ein Seesack, auch eine Wandertasche ist geeignet (ohne Stahlstange). Sie können Ihre Tasche mit einem Vorhängeschloss sichern. Bitte denken Sie daran, die Tasche mit Ihrer Adresse und der Adresse von Urlaub auf Madagaskar zu kennzeichnen.
Ein kleiner Rucksack mit 20 Litern Inhalt ist gut geeignet für die Dinge des täglichen Bedarfs, wie etwa die Kamera und Sonnencreme.
Schlafsack:
Vor Ort wird bei den Übernachtungen eine Matratze bereitgestellt. Wünschen Sie mehr Komfort, bringen Sie bitte eine zusätzliche Schaumstoff-Matratze mit. Schlafsack ist erforderlich.
Betten, Matratzen und Bettdecken stehen vor Ort zur Verfügung. Zusätzliche Bequemlichkeit wie Kissen hängt von jedem Mitreisenden selbst ab.
Kleidung und persönliche Ausrüstung:
Zwei leichte Hosen, vier Hemden (auch mit Langarm zum Sonnenschutz), einen Badeanzug, Pullover oder Jacke für kalte Nächte, Sonnenbrille, Hut, Leichte Sportschuhe, Schlafsack, Flip-Flops, Taschenlampe mit Batterien.
Spezielle Motorrad-Bekleidung:
Motorradstiefel oder wasserfeste Trekkingschuhe werden dringend empfohlen, leichte Motorradjacke aus Leder oder Synthetik, Regenschutz, Handschuhe, Helm |